Datenschutz und Internet-Sicherheit Geschmacksmuster Handelsvereinbarungen IP und das Internet IP-Verträge, Übertragung und Lizenzierung Marken Patente Patentrechtsstreitigkeiten
Prozessführung gewerblicher Rechtsschutz Strategische Beschaffung und Outsourcing Strategische IP-Planung Technologiebeschaffung, Entwicklung und Lizenzierung Unlauterer Wettbewerb Urheberrecht Verfahren nach Erteilung
Chambers Germany 2025: Dentons mit 14 individuellen Empfehlungen und neun Fachbereichen im Ranking20. Februar 2025In der ersten Ausgabe des Handbuchs Chambers Germany wurden 14 Anwältinnen und Anwälte der deutschen Büros von Dentons als führend in ihren jeweiligen Fachgebieten anerkannt.
Dentons im Ranking „Deutschlands beste Kanzleien 2024“ ausgezeichnet30. September 2024Dentons wurde im erstmalig erschienenen Handelsblatt-/Best Lawyers-Ranking über die führenden Kanzleien in Deutschland unter dem Titel „Deutschlands beste Kanzleien“ („Best Law Firms – Germany“) ausgezeichnet.
108 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon drei als „Lawyers of the Year“13. Juni 2024Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 108 Dentons-Anwälte in 29 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 14 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
Urheberrechtsverletzung durch KI-Training?02. Oktober 2024Am 27. September 2024 fällte das Landgericht Hamburg (LG Hamburg) im Fall 310 O 227/23 ein bedeutendes Urteil zur Frage der Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit KI-Trainingsdatensätzen. Das Gericht entschied gegen den Kläger, der behauptete, der Beklagte habe durch die Verwendung eines Fotos in einem Datensatz zur Schulung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) sein Urheberrecht verletzt.
Künstliche Intelligenz: Mehr Rechtssicherheit durch neue Richtlinien-Vorschläge? 22. Februar 2023Künstliche Intelligenz (KI) bleibt ein „Hot Topic“: Nachdem die EU-Kommission im April 2021 den Vorschlag für eine Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für KI („KI-Verordnung“ oder „AI Act“) veröffentlicht hatte (wir berichteten hier), zog sie kürzlich mit zwei Richtlinien-Vorschlägen nach – für eine (aktualisierte) Richtlinie über Produkthaftung (KOM(2022)495) und eine Richtlinie über KI-Haftung (KOM(2022)496). Was hat es mit diesen neuen Richtlinien-Vorschlägen auf sich? Ein Überblick.
Digitalisierung und Lauterkeitsrecht – das neue UWG16. Mai 2022Mit Wirkung zum 28. Mai 2022 treten die neuen Regelungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft, über die maßgeblich die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/2161 (sog. Omnibus-Richtlinie) umgesetzt werden. An der bisherigen Struktur des UWG werden keine Änderungen vorgenommen, es kommen jedoch neue Bestimmungen hinzu, die primär Sachverhalte im Zusammenhang mit der Digitalisierung erfassen. Verbraucher werden einen eigenen Schadensersatzanspruch auf Grundlage des UWG erhalten. Eine der wichtigsten Neuerungen dürfte die Einführung eines Bußgeldkatalogs durch den neugeschaffenen § 19 UWG n.F. darstellen. Im Gegensatz zur bisher stets angestrebten Selbstregulierung des Marktes ist dies ein wirklicher Paradigmenwechsel des deutschen Lauterkeitsrechts.
Dentons und Balcıoğlu Selçuk Eymirlioğlu Ardıyok Keki Attorney Partnership beraten Linde + Wiemann bei Veräußerung von Anteilen an türkischem Joint Venture21. Februar 2025Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons und die türkische Kanzlei Balcıoğlu Selçuk Eymirlioğlu Ardıyok Keki Attorney Partnership – die exklusive Partner-Kanzlei von Dentons zu türkischem Recht – haben die Linde + Wiemann-Gruppe bei der Veräußerung ihrer Anteile an dem türkischen Joint Venture Linde Opsan A.S. Otomotiv an ihren ehemaligen JV Partner Opsan beraten.
Chambers Germany 2025: Dentons mit 14 individuellen Empfehlungen und neun Fachbereichen im Ranking20. Februar 2025In der ersten Ausgabe des Handbuchs Chambers Germany wurden 14 Anwältinnen und Anwälte der deutschen Büros von Dentons als führend in ihren jeweiligen Fachgebieten anerkannt.
Dentons berät Photon Capital beim Einstieg von PGGM bei Penta Infra03. Januar 2025Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat Photon Capital, einen führenden Investor im Bereich der digitalen Infrastruktur, beim Einstieg von PGGM bei Penta Infra beraten.